
BRÜNIEREN
Brünieren ist eine Methode, Metalle durch Oxidation dunkel zu färben und bei welcher das Material nicht versiegelt wird.
Brünieren bildet eine so genannte „lebende Oberfläche“, die schon im Neuzustand ungleichmäßig ist und die sich im Laufe der Zeit verändert und eine natürliche Patina bildet. Die Oberfläche ist dabei nicht unveränderlich, sondern trägt Spuren der Herstellung, des Gebrauchs, der Umgebung und der Umwelt.
Die Schichtdicke beim Brünieren beträgt ca. 1 µm. Die Schichten sind weitgehend biege- und abriebfest und bis ca. 300 Grad Celsius temperaturbeständig. Wegen der Porosität der Brünierschicht besitzen diese Oberflächen nur einen geringen Korrosionsschutz, der sich aber durch Beölen oder Befetten deutlich verbessern lässt.
Abmessungen
Breite: 0 – 1.500 mm
Länge: 0 – 6.000 mm
Höhe / Tiefe: 0 – 100 mm
Material
Messing
Bronze
Kupfer
Formen / Geometrien
Bleche
Rohre
Profile
Einsatzzwecke
Laden-/Messebau
Fassaden-/Metallbau
Leuchtenindustrie